- Schneller Versand in den USA & Europa
- Hergestellt in der Schweiz
- info@cellpeptides.com
$65.00
MOTS-c ist ein kleines Peptid, das aus 16 Aminosäuren besteht und tatsächlich innerhalb der Mitochondrien produziert wird – den Energiezentren unserer Zellen.
Was es interessant macht, ist, wie es hilft dem Körper, Energie zu verwalten, insbesondere in Zeiten von Stress oder metabolischer Ungleichgewicht. Es spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Zellen auf Dinge wie Insulin, Glukosespiegel und Energiebedarf reagieren. Wenn nötig, kann MOTS-c in den Zellkern gelangen, wo es dabei hilft, Gene zu aktivieren, die an Stoffwechsel und mitochondrialer Funktion beteiligt sind.
Bisher deuten Studien darauf hin, dass MOTS-c kann die Ausdauer verbessern, ein gesundes Gewicht unterstützen und die Insulinsensitivität erhöhenEs wurde auch mit dem Schutz vor altersbedingten Problemen wie Osteoporose und Stoffwechselstörungen in Verbindung gebracht. Aufgrund seiner Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts innerhalb der Energiesysteme des Körpers erforschen Wissenschaftler sein Potenzial, um gesundes Altern und allgemeine Langlebigkeit zu unterstützen.
✔ Pharmazeutische Reinheit – Hergestellt nach Reinheitsstandards von ≥99%.
✔ Unabhängige Labortests – Überprüft auf Identität, Zusammensetzung und Konzentration.
✔ Schnelle, sichere Lieferung – Versicherter weltweiter Versand mit vollständiger Sendungsverfolgung.
✔ Flexible Zahlungsoptionen – Bezahlen Sie per Kreditkarte, Banküberweisung oder Kryptowährung.
✔ Spezialisierte Unterstützung – Unser Team steht bereit, um bei technischen oder Bestellfragen zu helfen.
MOTS-c ist ein Peptid, das aus 16 Aminosäuren besteht; seine Molekülformel lautet C101H152N28O22S2, und seine molare Masse beträgt 2174,59 g/mol.
Es stammt von einem kleinen Abschnitt der DNA in den Mitochondrien, den winzigen Strukturen in den Zellen, die als Kraftwerke dienen und Nahrung in Energie umwandeln, die der Körper nutzen kann.
Natürlich trägt MOTS-c auch dazu bei, die Energieproduktion aufrechtzuerhalten. In Labors, wird es synthetisch hergestellt, damit Forscher untersuchen können, wie es unter kontrollierten Bedingungen auf Zellen wirkt.
CellPeptides verkauft MOTS-c in 10 mg gefriergetrockneten Fläschchen.
Dieses Peptid verändert, wie Zellen Energie verarbeiten und auf Stress reagieren, was es ideal für Experimente zu Stoffwechsel, Altern und Zellschutz macht.
Es ist einfach vorzubereiten und zu verwenden, und liefert genaue und informative Ergebnisse für jeden, der im Labor arbeitet.
MOTS-c arbeitet mit Mitochondrien, den zellulären Strukturen, die Zucker und Fett in Energie umwandeln. Dies hilft diesen Mitochondrien, viel effizienter zu arbeiten und eine regelmäßige und ausgewogene Energieversorgung zu gewährleisten.
Es ist ein winziges Peptid, das aus nur 16 Aminosäuren besteht, und es wirkt schnell in Labormodellen, sodass Forscher die Ergebnisse zügig beobachten können.
Es ist ein ausgezeichnetes Forschungsinstrument, um zu untersuchen, wie Zellen Energie und Alterung regulieren und trotz langfristigen Stresses oder Schadens gesund bleiben.
In Laborexperimenten hat MOTS-c viel zu bieten. Es hilft Wissenschaftlern zu verstehen, wie Zellen Energie metabolisieren und gesund bleiben. Hier ist ein genauerer Blick darauf, was es für Ihre Experimente tun kann.
MOTS-c hilft Zellen, Zucker und Fett in Energie umzuwandeln. Dadurch können Wissenschaftler untersuchen, wie die Energieproduktion funktioniert, indem sie Labormodelle verwenden, einschließlich Zellkulturen oder kleine Tiere, und was bei energielosen Bedingungen mit der Energie schief läuft.
Dieses Peptid kann dabei helfen, bestimmte Alterserscheinungen zu verlangsamen, indem es diese Zellen stark und aufgeladen hält. Wissenschaftler können es verwenden, um die Auswirkungen von Energieverschiebungen auf das Altern zu untersuchen, einschließlich wie gut Zellen nach einer gewissen Zeit in Experimenten standhalten und was es ermöglicht, dass diese Zellen auch im Alter weiter funktionieren.
Wenn die Zelle Stress ausgesetzt ist, wie z.B. übermäßige Belastung durch die Arbeitsbelastung oder chemische Schäden an der Zelle, hilft MOTS-c den Zellen, sich vor solchen Dingen zu schützen.
Wenn Zellen unter schwierigen Bedingungen überleben, möchten wir wissen, warum sie widerstandsfähig sein könnten und wie sie aus komplizierten Situationen zurückkehren können.
Unter Laborbedingungen können Wissenschaftler Gewicht, Zuckerspiegel und Allgemeingesundheit überwachen und beobachten, wie MOTS-c eine gesunde Homöostase bewahrt.
MOTS-c wird an etwas Gramm getestet. Wann werden die Zellen Energie aus Zucker oder Fett gewinnen? Es wird zu Zellkulturen oder Tiermodellen hinzugefügt und gemessen, wie viel Energie durchkommt, was Hinweise darauf gibt, was das Energiebalancereguliert und wie es sich unter verschiedenen Bedingungen verschieben kann.
Dieses Peptid wird verwendet, um die langfristigen Auswirkungen des Alterns auf Zellen zu untersuchen. MOTS-c kann zu Modellen hinzugefügt werden, und Wissenschaftler können beobachten, ob es Energie erhält oder dabei hilft, den Zellabbau zu verhindern. Dies zeigt, wie es dazu beitragen kann, die Zellen im Alter im Labor gesund zu erhalten.
MOTS-c wird hauptsächlich in Modellen von Stress eingesetzt, wie z.B. bei hohen Zuckerspiegeln oder Hypoxie. Sie können sehen, wie es das Leben und die Funktion in Zellen aufrechterhält, Daten darüber, wie Zellen unter Stress reagieren, und was MOTS-c tut, um sie durch diese Tests zu stärken.
Menschen testen es an Modellen mit Stoffwechselproblemen, versuchen Dinge wie Gewichtszunahme oder Zuckerprobleme. Wissenschaftler können sehen, wie MOTS-c den Energieverbrauch beeinflusst und bestimmte Gesundheitswerte schützt, und so mehr darüber lernen, wie der Stoffwechsel ausgeglichen bleibt und was passiert, wenn er es nicht ist.
MOTS-c hat in Laborexperimenten einen offensichtlichen Effekt, abhängig davon, wie man es verwendet. Hier ist, was Sie in Ihren Tests sehen könnten.
MOTS-c erhöht die Fähigkeit der Zellen, Energie aus Zucker und Fett zu gewinnen. Sie können dies in Experimenten beobachten, bei denen innerhalb weniger Tage eine größere Energieabgabe sichtbar wird, was Ihnen dabei hilft zu beobachten, wie mindestens einige Zellen in Ihrem Modell über einen sehr kurzen Zeitraum widerstandsfähiger und aktiver werden.
Es kann Altersmarker in Zellen reduzieren, wie Schäden oder Stase. Dies kann Wochen dauern, bis es in Labortests sichtbar wird, sodass Sie überwachen können, wie die Zellen länger gesund bleiben, und feststellen, was MOTS-c tut, um ihnen zu helfen.
MOTS-c ermöglicht es Zellen, besser mit Stress umzugehen, wodurch sie länger leben und effizienter funktionieren können. Sie können dies an einem Vorteil bei Überlebensraten oder Gesundheitschecks über ein paar Tage hinweg erkennen, was zeigt, wie es Ihren Zellen in den problematischen Bedingungen Ihrer Experimente hilft.
MOTS-c hält das Gleichgewicht zwischen der Verwendung von Zucker und Fett durch die Zellen aufrecht. Dies kann sich in Tagen oder Wochen zeigen, mit Testergebnissen zu Gewicht oder Energieniveau, die Ihnen Daten darüber liefern, wie es den Stoffwechsel in Ihrer Laborarbeit gleichmäßig und gesund aufrechterhält.
CellPeptides MotS-c ist ausschließlich für Forschungszwecke bestimmt und nicht für den menschlichen Verzehr. Dennoch, so geht es in Ihrer Forschung.
Beginnen Sie mit 0,1 mg bis 0,5 mg pro Dosis, um zu sehen, wie Ihr Modell reagiert. Dieses kleine Stück gibt Ihnen eine Vorstellung davon, was MOTS-c tut, ohne Sie dem Risiko auszusetzen, zu viel zu verwenden.
Die meisten Studien verwenden zwischen 1 mg und 3 mg pro Dosis, abhängig davon, worauf Sie achten, wie Energie oder Stress. Dieser Bereich liefert schöne, präzise Ergebnisse, ohne das Peptid zu verschwenden, wodurch er für verschiedene Experimente verwendbar ist.
Einmal täglich bei kurzen Studien und alle paar Tage bei längeren Studien. Das hängt davon ab, ob Sie schnelle Wirkungen wünschen, wie innerhalb einer Woche, oder ob Sie beobachten möchten, wie sich die Wirkungen im Laufe eines Monats oder länger ansammeln.
Lösen Sie MOTS-c in sterilem Wasser auf. Fügen Sie einfach 1 mL zu einer 10 mg Flasche hinzu, sodass eine Konzentration von 10 mg/mL entsteht; anschließend verwenden Sie eine Spritze, um die benötigte Menge für jede Dosis zu entnehmen; sehr einfach und präzise.
Lagerung des gemischten Produkts bei 2-8 °C, innerhalb von 30 Tagen verwenden. Halten Sie Ihre Werkzeuge stets sauber, um Kontamination zu vermeiden.
So beginnen Sie mit MOTS-c in Ihrem Labor.
Ungeöffnete Fläschchen sollten bei 2-8°C im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mischen Sie es, halten Sie es kalt und verwenden Sie es 30 Tage lang, um es stark und wirksam für Ihre Experimente zu halten.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie Ihr steriles Wasser, Ihre Spritzen und Alkoholpads bereit. Diese helfen Ihnen, alles organisiert und sicher zu halten, sodass Sie Dosen genau messen und sicherstellen können, dass Sie keine Fehler bei Ihrer Arbeit machen.
Versuchen Sie zunächst 0,1 mg bis 0,5 mg und sehen Sie, was es in Ihrem Modell bewirkt. Diese winzige Anfangsdosis ermöglicht es Ihnen, die Wirkungen von MOTS-c auf diese Faktoren zu beobachten, bevor Sie größere Mengen anwenden, um sicherzustellen, dass Ihre Tests rein und eindeutig bleiben.
Dokumentieren Sie Ihre Dosen, die Zeiten, zu denen Sie sie einnehmen, und was Sie jedes Mal beobachten. Messungen, experimentelle Protokolle und die Ergebnisse der Tests sollten alle zusätzlich zu den Notizen aufgeschrieben werden.
Es muss nur 30 Tage lang im Kühlschrank nach jedem Mischen aufbewahrt werden, was kein Problem ist, da es ungeöffnet mehrere Monate bei 2–8°C stabil bleibt, sodass Sie genügend Zeit haben, Ihren Test zu planen und tatsächlich durchzuführen.
Wissenschaftliche Beweise und Studien haben gezeigt, dass MOTS-c bei Fett- und Muskelstoffwechsel, Insulinsensitivität helfen, den Zustand der Osteoporose sowie die Herzgesundheit verbessern kann.
Aminosäuresequenz: | Met-Arg-Trp-Gln-Glu-Met-Gly-Tyr-Ile-Phe-Tyr-Pro-Arg-Lys-Leu-Arg |
---|---|
Molekulargewicht: | 2.174,6 g/mol |
Molekulare Formel: | C₁₀₁H₁₅₂N₂₈O₂₂S₂ |
CAS-Nummer: | 1627580-64-6 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.