- Schneller Versand in Europa & USA
- Hergestellt in einem nach ISO 9001:2015 zertifizierten Labor
- info@cellpeptides.com
€50.49
Währung wird basierend auf Ihrem Land angezeigt
Dieses kupfergebundene Tripeptid (Glycin, Histidin und Lysin) ist ein Meisterregulator der Zellreparatur. GHK-Cu reduziert oxidativen Stress, baut Haut und Blutgefäße wieder auf und senkt Entzündungen, indem es Tausende von Genen moduliert – alles mit dem gleichen Befehl: „Heile das.“
Der Clou? Natürliche GHK-Spiegel sinken mit dem Alter drastisch. Im Alter von 60 Jahren haben Menschen weniger als die Hälfte des GHK in ihrem Blutkreislauf im Vergleich zu 20 Jahren. Wenn die GHK-Werte sinken, sinkt auch die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu reparieren.
Die synthetische Version, GHK-Cu, liefert ein kupferverstärktes Reparaturset. GHK-Cu stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin (3-fache Produktion in Fibroblasten) für jüngere Haut, beschleunigt die Wundheilung, schützt vor oxidativem Stress und erhöht die Produktion von Stammzellen. Kein Wunder, dass GHK-CU bei Anti-Aging-Forschern so beliebt ist. Die Forschungsanwendungen sind vielfältig und spannend. Sie reichen von topischer Hautpflege bis hin zur systemischen Erholung.
Peptidforschung erfordert Präzision und sorgfältige Planung. Das beginnt damit, einen Anbieter zu wählen, dem Sie vertrauen können. CellPeptides ist ein in der EU ansässiges Forschungsunternehmen (wir liefern auch ohne Probleme in die USA), das pharmazeutische Peptide herstellt — in einem WHO/GMP- und ISO 9001:2015-zertifizierten Labor.
Forscher wählen CellPeptides als zuverlässige Quelle für GHK-Cu, weil:
Unser Service? Genau so präzise. CellPeptides versendet weltweit — schnell, versichert und mit Sendungsverfolgung. Zahlungsoptionen umfassen Kryptowährung sowie Kreditkarte und Banküberweisung. Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu Peptiden oder Bestellungen zu beantworten.
Da GHK-Cu Tausende von Genen umfasst, löst es eine Reihe von Effekten aus, die alle zur Heilung und Regeneration beitragen — nicht nur oberflächlich, sondern auf genetischer Ebene. GHK-Cu stärkt die Abwehrkräfte des Körpers gegen DNA-Schäden, baut Bindegewebe, Blutgefäße und Haut wieder auf und bekämpft Entzündungen.1]
GHK-Cu erhöht die Kollagen- und Elastinproduktion, baut beschädigte Zellen ab, gibt Fibroblasten einen Schub und ebnet laut Forschung den Weg für neues Stammzellwachstum, indem es Reparaturzellen zu verletzten Stellen „rekrutiert“.
Das Kupfer in GHK-Cu stabilisiert das Peptid, aber es wirkt auch als Liefersystem, um sicherzustellen, dass die Heilung dort stattfindet, wo sie benötigt wird. Darüber hinaus GHK.
GHK-Cu sagt dem Körper, neues Kollagen und Elastin zu produzieren — zwei der Dinge, die ihn jung halten — während es beschädigte Zellen zerstört. Das verleiht ihm ein enormes Forschungspotenzial, und die bisher entstandenen Studien zeigen bereits vielversprechende Ergebnisse.
Angesichts seines Rufs als „Hauptschalter“ für Jugend und Zellregeneration bei Biohackern ist es kaum überraschend, dass sich ein Großteil der bisherigen Forschung zu GHK-Cu auf sein Potenzial bei der Wiederherstellung der Gewebegesundheit konzentriert hat. Diese Anwendung ist vielversprechend und wird bereits durch eine wachsende Anzahl von Studien unterstützt. Es ist jedoch nicht die einzige Richtung, in die die Forschung zu GHK-Cu geht.
Was wurde bereits untersucht? Peptidforschung hat große Fortschritte gemacht, und dies sind einige der bisher interessantesten Ergebnisse.
Die Anti-Aging-Forschung hat in den letzten Jahren erheblich Fortschritte gemacht, und es wurden eine Reihe wirksamer Wirkstoffe gegen Falten entdeckt. Eine menschliche Studie aus dem Jahr 2024 zeigte jedoch, dass GHK-Cu der wirksamste von allen ist. Selbst Vitamin C und Retinsäure konnten nicht mithalten. Siebenzig Prozent der Teilnehmer, die mit GHK-Cu behandelt wurden, verzeichneten einen dramatischen Kollagenanstieg, der sichtbar das Dünnerwerden und die Faltenbildung reduzierte und die Haut um die Augen straffte.2]
Dasselbe Mechanismus ist für Menschen, die das Narbenreduktionspotenzial von GHK-Cu erforschen, ebenso interessant. Mehrere Studien haben die heilenden und entzündungshemmenden Kräfte von GHK-Cu als wirksam bei der Behandlung von Narben und Verbrennungen festgestellt.3]
Diabetische Geschwüre gehören seit langem zu den ernsthaftesten Gesundheitsgefahren für Menschen mit Diabetes, da diese bei unbehandeltem Verlauf zu schweren Infektionen und sogar Amputationen führen können. Kann GHK-Cu dort auch helfen? Das ist, was Forscher in einer Studie zur diabetischen Wundversorgung herausfinden wollten. Die Ergebnisse waren faszinierend. Menschen, die mit GHK-Cu behandelt wurden, heilten doppelt so schnell wie üblich. Das Peptid GHK ist dort nicht der einzige Faktor. Kupfer ist ein eigenständiges antibakterielles Mittel mit dem Potenzial, die Infektionsraten während dieses risikoreichen Heilungsprozesses erheblich zu senken.4]
Postoperative Wunden sind ein weiterer interessanter Kandidat. Studien an Tiermodellen haben gezeigt, dass GHK-Cu in diesem Bereich Potenzial hat, aber weitere Forschung ist noch erforderlich.
GHK-Cu gehört ebenfalls zu den Peptiden, die im Zusammenhang mit Haargesundheit untersucht wurden. Zwei Interessensgebiete sind aufgekommen – Melanozytenreaktivierung (ja, Grauhaarreversal) und Follikelwiederbelebung. Bei Menschen mit verschiedenen Arten von Haarausfall, einschließlich männlicher Musterkahlheit, wurde gezeigt, dass GHK-Cu die Fähigkeit hat, die Follikelgröße und -proliferation zu erhöhen. Diese Aktion steht wahrscheinlich im Zusammenhang damit, dass GHK-Cu die Produktion neuer Stammzellen anregt.
Haar Gesundheit ist weniger dringend als einige andere Anwendungsfälle von GHK-Cu, was erklärt, warum es noch wenig erforscht ist. Neue Studien erscheinen zwar weiterhin, also schauen Sie sich die neuen Erkenntnisse an, sobald sie veröffentlicht werden.
GHK-Cu hat konsequent starke entzündungshemmende Wirkungen gezeigt. Diese haben das Peptid natürlich für Rheuma- und Arthroseforscher interessant gemacht. Sowohl die orale als auch die systemische Anwendung wurden untersucht, wobei festgestellt wurde, dass GHK-Cu einen positiven Einfluss auf Gewebe hat, die weit vom Anwendungsort entfernt sind.5]
Reduzierte Knorpelabbau ist ein Bereich, in dem GHK-Cu Potenzial hat, aber seine entzündungshemmenden Vorteile beschränken sich nicht nur darauf. GHK-Cu reduzierte auch die Kollagenansammlung bei Lungenfibrose.8, bisher in Tiermodellen beobachtet.
Jeder, der mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson vertraut ist, wird sofort verstehen, warum die entzündungshemmenden und oxidative Stress bekämpfenden Wirkungen von GHK-Cu interessante Implikationen für ihre Behandlung haben. Studien haben bereits GHK als Behandlungsmöglichkeit für kognitiven Abbau untersucht, aufgrund seiner Fähigkeit, Zellen in einen jugendlicheren Zustand zurückzuführen.7]
Die Ermittlungen sind noch im Gange. In der Zwischenzeit beginnt GHK-Cu aufgrund seines Potenzials, die kognitive Gesundheit positiv zu beeinflussen – bei Menschen mit Risiko für neurodegenerative Erkrankungen und darüber hinaus [9].
GHK-Cu-Forschung hat bereits viele verschiedene potenzielle praktische Anwendungen untersucht. Es ist ein regenerierendes Peptid. GHK-Cu sagt dem Körper, neues, jugendlicheres Elastin und Kollagen zu produzieren, während beschädigte Zellen beseitigt werden. Dieser Mechanismus macht GHK-Cu für Menschen, die untersuchen möchten, am interessantesten:
GHK-Cu hat inzwischen die Aufmerksamkeit von Biohackern auf sich gezogen, die ihre Gesundheit optimieren, aufgrund seines Potenzials, das Altern systemisch zu verlangsamen. In den Lungen, Gelenken und im Gehirn.
Forscher, die GHK-Cu untersuchen, haben zwei Verabreichungsoptionen (topisch (weniger wirksam) und subkutan oder intramuskulär (sehr wirksam))— beide Anwendungen haben Ergebnisse gezeigt, abhängig vom Studienbereich, aber insgesamt sind Injektionen laut Studien in vielerlei Hinsicht überlegen.
Forscher beginnen mit kleinen Dosen von 0,1 mg bis 0,5 mg subkutan oder intramuskulär und erhöhen die Dosierung allmählich. Dies hilft bei der Akklimatisierung und baut Toleranz auf.
Um GHK-Cu wiederherzustellen, fügen Sie 2 mL BAC-Wasser in ein 50 mg-Glas. Bewahren Sie GHK-Cu kühl und dunkel (im Kühlschrank!) auf, nicht länger als 30-60 Tage.
Sie können verwenden Unser umfassender Peptid-Dosierungsrechner hier um visuell zu sehen, wie viel Peptid gezeichnet werden muss, abhängig davon, wie viel BAC-Wasser Sie hinzufügen.
Aktiviert GHK-Cu Stammzellen?
Es tut es. Das ist eines seiner interessantesten Effekte. GHK-Cu sendet Stammzellen zu geschädigten Geweben, während es SDF-1 freisetzt.
Ist GHK-Cu dasselbe wie Kupferpeptide?
Nicht ganz. GHK-Cu ist eine Art Kupferpeptid. Es gibt weitere, darunter Cu-GHK (das eine andere Kupferbindung verwendet) und Kupfer-Tripeptid-1.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von GHK-Cu?
Aufgrund des Kupfergehalts ist blauer oder grüner Urin eines der häufigeren Nebenwirkungen von GHK-Cu. Das ist nicht gefährlich. Rötung oder Juckreiz an der Stelle sind ebenfalls möglich.
Was ist der Unterschied zwischen GHK und GHK-Cu?
GHK (die natürlich vorkommende Version) enthält kein Kupfer. Kupfer erhöht die Bioverfügbarkeit, daher ist GHK-Cu wirksamer. Außerdem nimmt das natürliche GHK des Körpers mit dem Alter ab.
Haftungsausschluss:
Unsere Peptide dürfen ausschließlich für In-vitro-Experimente verwendet werden und können nicht:
Aminosäuresequenz: | Gly-His-Lys |
---|---|
Molekulargewicht: | 403,9 g/mol |
Molekulare Formel: | C₁₄H₂₄CuN₆O₄ |
CAS-Nummer: | 49557-75-7 |
Reviews
Es gibt noch keine Bewertungen.